Allgemein

Gelungene Einweihung am 23.07 1024 768 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Gelungene Einweihung am 23.07

Am Freitag den 23.07 hatte BerTA nachmittags ihre Einweihungsfeier. Pandemiebedingt konnte nur ein kleiner Teil vor Ort dabei sein, es gab zusätzlich die Möglichkeit über Zoom dabei zu sein.

Brigitte Lösch, unsere Schirmfrau, hat ein Grußwort gesprochen, genau wie Frau Nuber – Schöllhammer (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Laura Halding – Hoppenheit (die FrAKTION), Herr Perc (SPD), Herr Neumann (FDP), Frau Schumann (die Partei), Frau Dr. Matschke (Leiterin Abteilung für Chancengleichheit und Diversity, Stadt Stuttgart) und Herr Herweg (Leiter Abteilung Jugendhilfeplanung). Über das zahlreiche Interesse und die vielen persönlichen, berührenden Worte haben wir uns sehr gefreut.

Auch Marion Lüttig vom Regenbogenfamilienzentrum in München, das uns in der Vergangenheit schon Oft mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist, war online dabei und hat ein Grußwort gesprochen und uns Mut für unseren weiteren Weg gemacht. Von Laura Halding – Hoppenheit haben wir zur Einweihung eine Spende über 700 Euro bekommen über die wir uns sehr gefreut haben! Wir können das Geld gut gebrauchen und werden uns etwas Tolles davon ausdenken. Vielen lieben Dank an dich, Laura!

Wir sind begeistert davon, wie viel Zuspruch und Anteilnahme wir von Politik, Verwaltung und Einzelpersonen erhalten haben und gehen gestärkt und voller Motivation aus diesem Nachmittag heraus.

Brigitte Lösch übernimmt die Schirmfrauschaft für BerTA 1024 768 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Brigitte Lösch übernimmt die Schirmfrauschaft für BerTA

Wir freuen uns sehr, dass wir Brigitte Lösch, ehemalige Landtagsabgeordnete und langjährige queerpolitische Sprecherin von Bündnis 90/ die Grünen, dafür gewinnen konnten, die Schirmfrauschaft für BerTA zu übernehmen. Seit vielen Jahren schon unterstützt Brigitte die Belange von Regenbogenfamilien. Sie war beim International Equality Day(IFED) auf dem Killesberg, bei den Regenbogenfamilienseminaren in Stuttgart und bei den Regenbogenfamilientagen im Stuttgarter Rathaus als Rednerin dabei. Sie hat den LSVD in der Vergangenheit immer wieder unterstützt und wichtige Weichen auf dem Weg zu BerTA gestellt.

Am 14.07.21 haben wir uns vor unserer offiziellen Einweihungsfeier schon einmal in unsere Räume getroffen und über BerTA und ihr Angebot gesprochen. Wir hatten ein tolles Gespräch mit vielen wertvollen Impulsen und Ideen, wie wir BerTA weiter gestalten und voran bringen können.

Wir freuen uns auf die neue Zusammenarbeit mit dir, Brigitte!

Förderung der Hannchen – Mehrzweck – Stiftung 518 291 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Förderung der Hannchen – Mehrzweck – Stiftung

Wir sagen DANKE und freuen uns sehr über die Förderung der hms Stifung für das Jahr 2021.

Die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (hms) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie wurde 1991 von Prof. Dr. Andreas Meyer-Hanno ins Leben gerufen.

Sie ist die größte deutsche Stiftung die verschiedene queere Projekte von gemeinnützigen Vereinen fördert. Ihr Ziel ist es, damit das Selbstbewusstsein, die Emanzipation, die Identität und die Handlungsspielräume von Lesben, Schwulen, trans* und inter* sowie queeren Personen in der Gesellschaft zu stärken und zu unterstützt.

Von der Förderung werden wir unsere Kinderecke erweitern und noch einiges für unser Büro anschaffen.

Für mehr Infos schaut doch gerne mal auf die Homepage: https://www.hms-stiftung.de/web/sites/hms-home.php

Spendenaktion von Ikea! 1024 768 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Spendenaktion von Ikea!

Juhu schaut was wir bekommen haben! Heute waren wir bei Ikea in Ludwigsburg und haben viele tolle Sachen gespendet bekommen. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere BerTA jetzt endgültig einrichten können. Neben Möbeln und Geschirr freuen wir uns vor allem auch über die tollen Regenbogentaschen, die wir von Ikea dazu bekommen haben! Jetzt heißt es die nächsten Tage wieder Möbel aufbauen und tatkräftig anpacken und dann wollen wir euch auch endlich in unseren Räumen begrüßen.

Die Initiative Nodoption 749 421 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Die Initiative Nodoption

Regenbogenfamilien werden im Abstammungsgesetz noch immer diskriminiert: Bei heterosexuellen Paaren ist der Ehemann der Mutter automatisch rechtlicher Vater – dies gilt nicht für lesbische Ehepaare oder Personen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ bzw. ohne Geschlechtseintrag.
Bei unverheirateten heterosexuellen Paaren haben Männer die Möglichkeit, die Vaterschaft anzuerkennen. Auch das wird Regenbogenfamilien verweigert.
Stattdessen muss die Person, die mit der Mutter verheiratet ist, das Kind in einem aufwändigen Stiefkindadoptionsverfahren anerkennen. Je nach Familiengericht kann sich dieser Prozess über mehrere Jahre hinziehen. Bis zur Adoption gilt die leibliche Mutter rechtlich als alleinerziehend. Dies kann eine große emotionale Belastung sein.

Die Initiative NODOPTION ist eine deutschlandweite Initiative von betroffenen Familien. Diese ziehen mit Hilfe der strategischen Prozessführung vor Gericht, um genau das zu ändern. Dabei werden sie von der Anwältin Lucy Chebout vertreten.

Wir befürworten diese Kampagne und zeigen uns solidarisch.
Habt ihr Fragen? Wollt ihr euch vernetzen oder die Kampagne unterstützen?

www.nodoption.de

BerTA legt los 850 478 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

BerTA legt los

Unsere BerTA soll bald ganz viele großartige Dinge und Menschen unter einem Dach verbinden. Und bevor es so richtig losgehen kann, sind wir mit all unserer Kraft und unseren Kompetenzen dran (dies ist wohl der Zustand, den man gemeinhin als „auf Hochtouren“ bezeichnet). Kraft, um die Schreibtischstühle rollbereit zu machen, um all unsere Kompetenzen zu bündeln und in alle möglichen Themen zu stecken: Wie funktioniert eine Website? Wie finden wir das Logo? Wie berechnet man Wochenarbeitszeit und daraus resultierende Urlaubstage? Wo speichern wir unsere Dateien? Wie kommunizieren wir wann mit wem worüber? Wer ist eigentlich zuständig für was? Hat schon mal jemand einen Laserdrucker eingerichtet? Wann wird unser Aktenschrank geliefert? Was, unsere Lieblingsstühle sind nicht mehr zu erwerben? Und wieso funktioniert die Simkarte unseres Handys noch immer nicht? (Sie haben unsere Handynummer einer anderen Kundennummer zugeordnet?) Kennt wer einen Elektriker*in?

Und überhaupt: Wieso dauern all diese Baustellen en miniature so lange? Wir wollen doch am liebsten sofort loslegen, beraten, vernetzen, reden, spielen, krabbeln! Aber wir lernen: BerTA braucht nicht nur unsere Kraft und unser Know-how, sondern auch Geduld. Wie eine Familie auch. Bis wir endlich unsere Türen aufmachen, werden wir die hochgekrempelten Ärmel noch ein Stück weiter hochkrempeln, den Bleistift noch fester hinters Ohr klemmen und gemeinsam denken, planen, bestellen und anpacken – jede mit ihren Fähigkeiten. Wir werden uns gegenseitig daran erinnern, auch mal eine Pause einzulegen (denn wir wollen euch ja nicht ermattet in die Arme sinken, wenn ihr den Fuß auf unsere Regenbogenfußmatte setzt), gemeinsam eine Schokoladentafel vernichten (könnten auch mehrere werden) und am Ende des Arbeitstages dem Start von BerTA mit noch größerer Vorfreude entgegensehen. Drückt uns die Daumen!

Cookie Einstellungen

Selbstverständlich respektieren wir Ihre Privatsphäre. Darum überlassen wir Ihnen die Entscheidung, welche Cookies Sie zulassen. Ausgenommen davon sind lediglich technisch notwendige Cookies. Diese werden automatisch gesetzt, damit die Website funktioniert. Ihre Einstellungen können Sie natürlich jederzeit in unserer > Datenschutzerklärung ändern. Außerdem finden Sie dort sämtliche Details und Hinweisen zum Datenschutz.

Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Eingebundene Videos ein/aus schalten
Google Maps ein/aus schalten
Diese Website verwendet Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr dazu erfahren.