Allgemein

Ausflug mit Regenbogenfamilien ins Eins- und Alles 1024 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Ausflug mit Regenbogenfamilien ins Eins- und Alles

Am letzten Samstag haben wir einen Ausflug ins Eins- und Alles nach Welzheim gemacht. Das Ein- und Alles ist ein inklusives Erfahrungsfeld der Sinne mit vielen tollen Spielmöglichkeiten und einer ganzen Menge zu entdecken!

Bezahlt wurde das Ganze durch die großzügige Spende, die wir zu unserer Einweihungsfeier von Laura Halding-Hoppenheit bekommen haben. Durch Corona mussten wir den Ausflug bereits einmal verschieben und waren jetzt sehr froh, ihn nun endlich zu realisieren.

Morgens um kurz nach 9 hat sich ein Teil unserer Gruppe am Gleis in Stuttgart getroffen, um gemeinsam mit der Bahn zu fahren. Auch Laura kam vor Ort um die Regenbogenfamilien mit uns gemeinsam zu begrüßen. Zu unserer großen Überraschung gab sie uns nochmal 300 Euro, mit denen wir „die Kinder verwöhnen sollten“.

Nach einer abenteuerlichen Zugfahrt mit einigen Schwierigkeiten – von denen wir uns nicht die gute Laune verderben ließen – sind wir gut angekommen. Die restlichen Teilnehmer*innen haben dort schon erwartet!

Dort ging es direkt weiter. Ein Teil der Kinder, hat mit ihren Eltern eine Schatzsuche gemacht. Begleitet von zwei Erlebnispädagog*innen und Mathias ging es über das Gelände in den Wald. Nach einer spannenden Suche wurden wir fündig!

Der andere Teil hat mit Rebecca in der Zwischenzeit eine Lamawanderung gemacht. Angefangen hat das Ganze im Stall, wo die zwei Mitarbeiter uns erst etwas über die verschiedenen Lamas erzählt haben. Auch den Unterschied zwischen Lamas und Alpakas haben wir dort gelernt! Danach sind wir mit den Lamas durch den Wald gelaufen. Zum Glück waren die Lamas so brav, dass die Kinder sie teilweise sogar alleine führen konnten.

Wieder zurück haben sich beide Gruppen zu einem gemeinsamen Mittagessen getroffen. Dank der Spende von Laura konnten wir die Gruppe noch zu Getränken einladen und den Kindern ein Eis spendieren!

Nachdem wir alle satt und gestärkt waren, haben wir das Gelände weiter erkundet. Es gab viel zu entdecken. Badewannen voller Kerne und Korken, optische Täuschungen, große Musikinstrumente und vieles mehr. Und auch die Erwachsenen hatten ihre Spaß!  Erst um 18 Uhr haben sich die letzten Eltern mit ihren Kindern und Mathias und Rebecca auf den Heimweg gemacht.

Liebe Laura, vielen herzlichen Dank an dich, wir sind sehr froh, dich als Unterstützerin zu haben.

Vielen Dank auch an alle Teilnehmenden für diesen lustigen, ereignisreichen Tag. Wir haben uns sehr gefreut, den Tag mit euch gemeinsam verbringen zu dürfen.

Zum IFED: Queere Führung in der Wilhelma am 6. Mai 1024 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Zum IFED: Queere Führung in der Wilhelma am 6. Mai

Wusstet ihr, dass es Tiere gibt, die ihr Geschlecht ändern können? Oder lesbische Delfine und Kühe? Dass männliche Seepferdchen Kinder bekommen und schwule Pinguine oder Störche gemeinsam Kinder groß ziehen? Neben diesen Beispielen aus der Tierwelt gibt es noch viele mehr. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt ist weder unnatürlich noch ein menschengemachtes Phänomen. Homo- und Transfeindlichkeit dagegen schon.

Am International Familiy Equality Day (IFED) soll genau diese Vielfalt gefeiert werden – Vernetzung und Austausch steht im Vordergrund. Der IFED findet jährlich Anfang Mai statt und soll Regenbogenfamilien sichtbar machen und verschiedene Familienmodelle feiern. Dieses Jahr bietet BerTA zusammen mit der Wilhelma Stuttgart am Freitag den 6. Mai diese besonderen Führung an.

Anmeldungen können unter info@regenbogenfamilien-stuttgart.de gemacht werden, Anmeldeschluss ist der 29. April. Die Führung ist für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren und deren Eltern ausgerichtet und startet um 15:00 Uhr. Wir treffen uns bis spätestens 14:45 vor der Wilhelma. Im Anschluss findet ein gemeinsames Picknick ab 16:00 Uhr statt, der Treffpunkt hierfür wird noch bekannt gegeben. Zum Picknick kann jede*r auch ohne Anmeldung vorbeikommen.

Die Führung wird von der Wilhelma gesponsert und ist dadurch kostenfrei. Den Eintritt und die Verpflegung stellt jede*r selbst.

Wir freuen uns sehr, dieses tolle Angebot gemeinsam mit der Wilhelma Stuttgart durchzuführen und freuen uns auf eure Anmeldungen.

Oliver Hildenbrand zu Besuch 960 540 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Oliver Hildenbrand zu Besuch

Am Mittwoch den 29.03.22 hatten wir Besuch von Oliver Hildenbrand. Seit der Landtagswahl im März 2021 vertritt er den Stuttgarter Norden als direkt gewählter Abgeordneter im Landtag von Baden – Württemberg. Für die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist er unter anderem stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Mitglied im Sozial- und Innenausschuss und gehört dem Landtagspräsidium an.

Bei BerTA haben wir uns über über die Arbeit rund um Regenbogenfamilien ausgetauscht. Wir haben aus unserem Beratungsalltag berichtet, über verschiedene Wege mit ihren unterschiedlichen Herausforderungen zum Kind, von gesellschaftlichen und rechtlichen Schwierigkeiten, mit denen (werdende) Regenbogenfamilien noch immer zu kämpfen haben und auch wie es Kindern in Regenbogenfamilien geht. Es war ein vielfältiger, bunter Austausch und wir haben uns sehr gefreut, Oliver Hildenbrand bei uns begrüßen zu dürfen!

YouTubeDieser Inhalt ist blockiert. Bitte überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen.
Cookie Einstellungen / YouTube
BerTA im Podcast „Frau Courage“ 600 283 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

BerTA im Podcast „Frau Courage“

Am 25. November 21 ist eine Podcast Folge von Coras Podcast „Frau Courage“ herausgekommen, in dem sie mit Mathias und Rebecca über ihre Arbeit bei BerTA spricht.

Es geht darum, wie die Beratung bei BerTA abläuft, wie wir Menschen auf dem Weg zum Kind unterstützen und was wir sonst noch so tun. Außerdem sprechen wir über die gesellschaftliche Situation von Regenbogenfamilien und wie Regenbogeneltern ihre Kinder stärken können. Anhören kann man den Podcast entweder auf YouTube oder auch in Spotify.

Wir hatten viel Spaß bei dem Gespräch und haben uns gern mit Cora ausgetauscht. Sie selbst ist Regenbogenmutter und hat sich 2015 mit ihrer Frau ausgemacht, eine Familie zu gründen, als es noch viel weniger Unterstützungsmöglichkeiten für (werdende) Eltern gab. Vielen Dank für diese Möglichkeit, etwas über BerTA zu erzählen!

Austausch bei BerTA 1024 768 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Austausch bei BerTA

Gerade sind wir bei BerTA viel im Austausch mit anderen Organisationen.

Wir haben uns zum Beispiel mit der Adoptionsvermittlungsstelle der ev. Kirche in Stuttgart getroffen. Diese haben neben ihrer Beratungs- und Vermittlungsstelle für Adoption auch noch einen speziellen Fachdienst zur Vermittlung von Kindern mit Behinderung.

Auch mit dem Landesjugendamt Baden – Württemberg haben wir uns für einen tieferen Einblick in die Auslandsadoption zusammengesetzt. Die Adoption im Ausland ist ein langwieriger und je nach Land auch teurer Prozess. Viele Länder kommen für gleichgeschlechtliche Paare gar nicht in Frage, da die dortigen Gesetzte dagegensprechen. Umso wichtiger war es für uns, hier einen guten Einblick zu bekommen, um interessierte Paare gut beraten zu können.

Wir freuen uns immer sehr, uns auszutauschen und so auch BerTA immer wieder vorstellen zu können und sind froh, über das Interesse und die Offenheit, mit denen uns andere Einrichtungen begegnen.

Besuch von Florian Wahl 1024 768 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Besuch von Florian Wahl

Am Mittwoch den 3.11 hatte BerTA Besuch von Florian Wahl, queerpolitischer Sprecher der SPD Landespolitik und Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration, sowie seiner Mitarbeiterin Desirèe Grözinger. Neben dem Kennenlernen unserer Räume hatten wir ein tolles Gespräch über die Arbeit und Aufgabenfelder von BerTA, die Bedürfnisse von Regenbogenfamilien und die Arbeit während Corona mit all ihren Hindernissen und Schwierigkeiten. Wir haben auch darüber gesprochen, was sich politisch ändern muss, um Regenbogenfamilien besser abzusichern und um queeren Eltern den Weg zum Kind leichter zu machen. Danke für diesen schönen Austausch.

BerTA bei KISS am 19.11. 727 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

BerTA bei KISS am 19.11.

Vom 14.11. bis zum 20.11.2021 findet in Stuttgart die erste virtuelle Selbsthilfewoche statt. Auf www.selbsthilfewoche-stuttgart.de finden sich über 40 kostenfreie Online – Veranstaltungen, darunter zahlreiche Angebote von Stuttgarter Selbsthilfegruppen und Initiativen, spannende Vorträge, Gesprächsrunden und Filme. Organisiert wird das Ganze von der Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart.

BerTA wird sich im Rahmen der Selbsthilfewoche am 19.11. zwischen 13:00 – 14:00 vorstellen. Teilnehmen kann man ganz einfach über die Homepage. Die Internetseite ist der digitale Veranstaltungsort. Neben den Vorträgen kann man sich auf einen virtuellen Rundgang begeben, um die Infostände von über 80 lokalen Selbsthilfegruppen und Initiativen zu erkunden. Vorbei schauen lohnt sich also!

Familienwoche der Ev. Landeskirche 689 387 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Familienwoche der Ev. Landeskirche

Am 15.10 von 12:00 – 13:00 wird Mathias einen Vortrag im Rahmen der Familienwoche der Evangelischen Landeskirche halten. Titel ist: Regenbogenfamilien 2.0 – Zur Situation von queeren Familien und LSBTTIQ – Menschen mit Kinderwunsch.

Zusammen wird sich mit der Vielfalt von Regenbogenfamilien und deren Besonderheiten auseinandergesetzt. 
Mathias wird auf theoretische und praktische Grundlagen eingehen und einen Überblick über die aktuelle Situation von Regenbogenfamilien geben. Hier werden die Themen Outing/Kinderwunsch/rechtliche und andere Hürden/Daten und Fakten/Diskriminierung und gute Erfahrungen zur Sprache kommen.
Danach gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Für Anmeldung und weitere Infos schaut gerne unter: https://www.ejw-bildung.de/veranstaltung/veranstaltung-details/28846/regenbogenfamilien-20-projekt-familien-strken-evang-landeskirche/

„Vergesst die Kinder aus Regenbogenfamilien nicht“ 768 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

„Vergesst die Kinder aus Regenbogenfamilien nicht“

Bei der Einweihungsfeier von BerTA  überreichte Stadträtin Laura Halding-Hoppenheit uns eine Spende in Höhe von 700 Euro. Mit diesem Geld soll BerTA ein Angebot oder eine Aktion für Kinder aus Regenbogenfamilien umsetzen. Denn die Kinder, so Laura Halding-Hoppenheit, sind das Wichtigste.

Wir sind darüber hocherfreut und freuen uns schon auf eine tolle Aktion, die wir mit dieser Spende umsetzen können. BerTA sagt: Danke Laura!

YouTubeDieser Inhalt ist blockiert. Bitte überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen.
Cookie Einstellungen / YouTube
BerTA im Gespräch 600 283 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

BerTA im Gespräch

Im Rahmen der Kulturtage des CSD Stuttgart haben wir ein Gespräch zum Thema „Familie unterm Regenbogen“ geführt. Mit dabei waren Katharina Binder, Projektleitung von BerTA und Vorstand vom LSVD Baden Württemberg, zwei Elternteile aus Regenbogenfamilien und Mathias und Rebecca, Sozialarbeiter*innen bei BerTA. Moderiert wurde es von Sylvia, die selbst als Regenbogenmutter bei der ILSE (Initiative lesbischer und schwuler Eltern) Stuttgart aktiv ist. Dieses Video ist nur die Kurzfassung.
Die nicht geschnittene Variante findet sich unter: www.youtube.com/watch?v=G8QGWnKPy0w&t=1s

Cookie Einstellungen

Selbstverständlich respektieren wir Ihre Privatsphäre. Darum überlassen wir Ihnen die Entscheidung, welche Cookies Sie zulassen. Ausgenommen davon sind lediglich technisch notwendige Cookies. Diese werden automatisch gesetzt, damit die Website funktioniert. Ihre Einstellungen können Sie natürlich jederzeit in unserer > Datenschutzerklärung ändern. Außerdem finden Sie dort sämtliche Details und Hinweisen zum Datenschutz.

Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Eingebundene Videos ein/aus schalten
Google Maps ein/aus schalten
Diese Website verwendet Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr dazu erfahren.