Allgemein

Bilder von der BerTA Halloween Party 1024 600 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Bilder von der BerTA Halloween Party

BerTA beim QueerFilmFestival Esslingen 724 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

BerTA beim QueerFilmFestival Esslingen

Im Rahmen des 34. Esslinger QueerFilmFestivals wird am Samstag den 12.11 um 16:30 der Film „Mutter Mutter Kind“ gezeigt!  Ein Langzeit – Familienporträt, bei dem eine Regenbogenfamilien 12 Jahre lang begleitet wurde.

Worum gehts? Alles beginnt 2004 mit einer Zeitungsannonce: Pedi und Anny suchen einen Samenspender. In einer Zeit, in der das Familienbild aus Mutter, Vater und Kind besteht und die Gesellschaft mit großer Ablehnung auf alles andere reagiert, geht ihr Traum mit Eike endlich in Erfüllung. Sie bekommen drei Söhne. Jahre später taucht plötzlich ein Mädchen auf, das ihre Brüder kennenlernen will. Hat Eike noch anderen Familien geholfen? Alte und neue Familiengeheimnisse werden gelüftet und der ganz normale Wahnsinn zwischen Windeln wechseln und Fußballspielen nimmt seinen Lauf.

„Die Frage, was Familie ist, beantwortet der Film unmissverständlich: Familie ist da, wo Liebe ist und Menschen Verantwortung füreinander übernehmen“ (epd film). Ihr wollt mehr Wissen? Hier findet ihr den Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=COpuQd1v6jc

Im Anschluss an den Film wird es ein Gespräch geben, bei dem auch wir von BerTA dabei sind!

Das QueerFilmfestival Esslingen findet im Kommunales Kino Esslingen, Maille 4-9, 73728 Esslingen statt. Der Vorverkauf hat bereits gestartet.  Wir freuen uns sehr, wenn ihr vorbeikommt, um diesen tollen Film zu sehen und mit uns in den Austausch zu gehen.

Flyer für den Bücherkoffer – jetzt bestellbar 768 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Flyer für den Bücherkoffer – jetzt bestellbar

Unsere Flyer für den Bücherkoffer sind angekommen! Ihr wollt Flyer für Eure Einrichtung oder kennt jemanden, dem oder der ihr gerne welche mitbringen möchtet? Meldet euch einfach bei uns unter info@regenbogenfamilien-stuttgart.de und wir schicken euch kostenfrei welche zu.

Unser neues Projekt – Lies mal queer! 1024 576 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Unser neues Projekt – Lies mal queer!

Warum wir vor Kisten voller Bücher sitzen? Heute kam unsere Bücherlieferung vom Erlkönig für unser neues Projekt „Lies mal queer – Bücherkoffer und Fortbildungen für soziale und öffentliche Einrichtungen“.

Wir werden verschiedene Koffer für das Kita- und Grundschulalter mit Kinderbüchern zusammenstellen, die von sozialen und öffentlichen Einrichtungen wie Kitas, Beratungsstellen, Grundschulen, Tageseltern, Bibliotheken, Jugendhäusern, etc. kostenfrei ausgeliehen werden können. Zentrale Themen sind verschiedene Familienformen, Regenbogenfamilien, Geschlechterrollen und die Akzeptanz der Unterschiedlichkeit von Menschen und Lebensweisen. In jedem Koffer findet sich auch eine Auswahl an fremdsprachigen Büchern und Sachbüchern für Fachkräfte. Neben den Bücherkoffern bietet BerTA Fortbildungen und Workshops in Einrichtungen für Fachkräfte an.

Unser Ziel? Die Lebensrealität von Kindern aus Regenbogenfamilien soll sich in den Bücherregalen ihres Umfelds abbilden, um die Identitätsfindung zu unterstützen. Auch Kinder aus heteronormativen Familien profitieren und lernen durch das Zeigen diverser Lebensweisen. In den Koffern finden sich eine Auswahl von Büchern, die das Thema „Vielfalt“ kindgerecht aufgreift. Teilweise wird die Thematik explizit erwähnt, teilweise treten sie selbstverständlich in der Rahmenhandlung der Bücher auf

Die letzten zwei Wochen waren wir also damit beschäftigt queere Bücherlisten zu durchstöbern, Rezensionen zu Kinderbüchern zu lesen und natürlich auch im eigenen Umfeld zu fragen, welche Kinderbücher gerne gelesen werden. Bestellt haben wir beim Erlkönig, der queeren Buchhandlung in Stuttgart. Schaut da mal vorbei, wenn ihr sie noch nicht kennt – online: https://www.buchladen-erlkoenig.de/ oder auch vor Ort in der Nesenbachstraße 52, 70178 Stuttgart, nicht weit von der Stadtmitte entfernt.

Für mehr Infos schreibt uns an:info@regenbogenfamilien-stuttgart.de. Hier werden wir euch natürlich auch auf dem Laufenden halten.

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Halloween Kinderdisco am 02.11 1024 683 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Halloween Kinderdisco am 02.11

Die Tage werden kühler und das Wetter herbstlicher – passend dazu hier unser Angebot in den Herbstferien für Kinder aus Regenbogenfamilien und ihre Eltern.

Am 02.11 von 18:00 bis 21:00 Uhr möchten wir mit euch – mit einem kleinen bisschen Verspätung – eine Halloween Party feiern. Mit einer Kinderdisco, Essen und alkoholfreien Cocktails und einem Lagerfeuer inklusive Gruselgeschichte und Stockbrot. Marcelo, den die einen oder anderen schon kennen, wird Kinderschminken anbieten.

Wir freuen uns, wenn ihr verkleidet kommt und Lust habt, etwas für unser Essensbuffet beizusteuern. Es wäre toll, wenn ihr auch eigene Stücke für das Stockbrot mitbringt.

Aufgrund unseren räumlichen Kapazitäten findet das Angebot im Mütterzentrum Süd nach ihren Öffnungszeiten statt, wir sind da also völlig ungestört. Das Mütterzentrum Süd befindet sich im Gebrüder Schmid Weg 13, 70199 Stuttgart. Wichtig: Vor Ort gibt es keine Parkplätze.

Wir freuen uns über eine Anmeldung an: info@regenbogenfamilien-stuttgart.de bis zum 25. Oktober.

(Bild: David Menidrey – unsplash.com)

Frag eine Kinderwunschklinik – Infoabend bei BerTA 768 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Frag eine Kinderwunschklinik – Infoabend bei BerTA

Am 13 September hatten wir unsere Kooperationsveranstaltung mit Dr. Katharina Mayer – Eichberger von der Kinderwunschpraxis Villa Haag. Sie hat ihre Arbeit in der Praxis vorstellt und was überhaupt passiert, wenn man als Paar das erste Mal in eine Kinderwunschpraxis kommt. Von Erstgespräch über Samenbank bis hin zu den verschiedenen Methoden zur Insemination und künstlicher Befruchtung hat sie einen guten Überblick gegeben. Danach konnten Fragen gestellt werden und es hat sich auch untereinander ein reger Austausch entwickelt. Einige der anwesenden Paare und Einzelpersonen hatten schon konkrete Fragen, während andere sich erstmal einen Überblick verschaffen wollten. Besonders gefreut hat uns auch, dass sich die Teilnehmerinnen unter einander vernetzt haben – am Ende des Abends wurde sogar eine WhatsApp Gruppe gegründet, um sich weiter auszutauschen und in Kontakt zu bleiben. Wir möchten Danke sagen, für diesen tollen, herzlichen und offenen Vortrag voller Informationen – auch wir von BerTA konnten einige neue Infos für uns und zukünftige Beratungen mitnehmen. Vielen Dank auch an alle Teilnehmerinnen, die diesen Abend mit ihren Fragen und Geschichten lebendig gemacht haben.

Minister Lucha besucht auf Sommertour BerTA 1024 683 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Minister Lucha besucht auf Sommertour BerTA

Am Mittwoch den 03.08 war Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, im Rahmen seiner Sommertour, bei der er soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg besucht, auch bei BerTA zu Besuch.

Neben den zwei Vorständinnen des LSVD Baden-Württemberg e.V., Brigitte Aichele – Frölich und Uli Goth sowie den beiden Mitarbeitenden von BerTA – Rebecca Rottler und Mathias Bolter, waren auch verschiedene Regenbogenfamilien zu Gast, die sich schon lange in einer ILSE-Gruppe (Initiative lesbischer und schwuler Eltern), beim LSVD und darüber hinaus engagieren. Einige davon sind langjährige Pionierinnen. Sie haben schon vor vielen Jahren Regenbogenfamilien und eine ILSE-Gruppe gegründet, als die rechtlichen Regelungen und die soziale Anerkennung noch längst nicht so weit war wie heute. Auch zwei junge Erwachsene, die beide in einer Regenbogenfamilie aufgewachsen sind, waren zu Gast und haben das Gespräch durch ihre Perspektiven bereichert.

Zunächst hat Brigitte Aichele-Frölich den LSVD Baden-Württemberg e.V. vorgestellt. Der LSVD Ba-Wü ist Trägerverein der Beratungsstelle BerTA. Brigitte Aichele-Frölich hat vor allem darauf hingewiesen, dass sich der LSVD – mit Ausnahme der Stellen von BerTA – rein ehrenamtlich organisiert. In einer Vorstellungsrunde aller Ehrenamtlichen wurden verschiedene Geschichten geteilt, die deutlich machten, dass die Anerkennung von Regenbogenfamilien und LSBTTIQ auch heutzutage in vielen Bereichen der Gesellschaft noch nicht erreicht ist.

Hier wurde auch nochmal ersichtlich, dass es außer in Stuttgart keine hauptamtlichen Ansprechpartner*innen für (Beratungs-) Angebote für Regenbogenfamilien gibt. Der Bedarf ist jedoch riesig. Auch die Entstehung von BerTA ist auf ehrenamtliches Engagement des LSVD Baden-Württemberg zurückzuführen. Rebecca Rottler und Mathias Bolter berichteten von ihrer Arbeit bei BerTA, von dem schwierigen Start der Beratungsstelle unter Pandemiebedingungen 2020, den Umzug in die eigenen Räumlichkeiten und dem mittlerweile vielfältigen Tätigkeitsfeldern von BerTA. Aus dem Beratungsalltag von BerTA wurde berichtet, wie unterschiedlich die Jugendämter die Stiefkindadoption und die Vermittlung von Pflege- und Adoptivkindern handhaben. Dies konnten viele der ehrenamtlichen Anwesenden bestätigen.

Deutlich wurde auch, wie sehr das Ehrenamt an seine Grenzen angelangt ist. Wir brauchen mehr Beratungsangebote wie BerTA auch in anderen Regionen des Landes.

Brigitte Aichele-Frölich und Anica Abd- el Ghani berichteten von der geplanten Regenbogenfamilienkonferenz, die im kommenden Jahr in Mannheim stattfinden soll.

Minister Lucha hörte genau zu und stellte viele Fragen. Er versprach, die angesprochenen Punkte „mitzunehmen“ und weiterzudenken.

Wir sagen: Vielen Dank Herr Minister für Ihren Besuch und Ihr Interesse am LSVD Baden-Württemberg e.V., an BerTA und an unserer Arbeit für Regenbogenfamilien!

CSD Stuttgart 2022 792 445 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

CSD Stuttgart 2022

Wow was für ein tolles Wochenende beim CSD Stuttgart. Am Samstag den 30.07 waren wir zusammen mit dem LSVD Baden – Württemberg bei der Parade mit der Bimmelbahn für Regenbogenfamilien dabei. Am Sonntag den 31.07 war der LSVD und BerTA mit einem Stand und einer Spielstraße vertreten, um den CSD noch familienfreundlicher zu gestalten und einen Platz für Regenbogenfamilien zu schaffen. Mit einer Rollenrutsche und vielen anderen tollen Spielsachen gab es viele Möglichkeiten sich auszutoben. BerTA Heliumballons, Regenbogentattoos und Seifenblasen hatten wir auch dabei.

Wir haben uns sehr über alle Begegnungen am Samstag und Sonntag gefreut, über alle Familien, die vorbei bekommen sind, mit uns zusammen gelacht und gespielt haben und die mit uns zusammen Vielfalt und Regenbogenfamilien gefeiert haben.

Wir sind bunt, laut und viele – das wurde das Wochenende mal wieder deutlich! Vielen Dank an das Spielmobil Nord für diese tolle Unterstützung, vielen Dank an den CSD für den Platz und die ganze Orga im Voraus. Und natürlich ein großes Dankeschön an alle Besuchenden, die das Wochenende so besonders gemacht haben. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr mit Euch!

Input und Austausch „Gleichberechtigte Elternschaft“ 1024 768 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Input und Austausch „Gleichberechtigte Elternschaft“

Am 23.07 war BerTA bei dem Aktionstag „FF*GZ visits MüZe feiert GEBURT(s)TAG“ – einem Tag rund um Geburt und Familie vom Feministischen Frauen*gesundheitszentrum und dem MüZe Süd Familienzentrum e.V zu Gast und hat einen Input und Austausch zum Thema „Gleichberechtigter Elternschaft“ gehalten.

Neben einem theoretischen Input sind wir schnell ins Gespräch gekommen. Wir haben uns darüber ausgetauscht, was Gleichberechtige Elternschaft überhaupt bedeutet. Muss alles immer 50/50 aufgeteilt werden und wie kann man das überhaupt bemessen? Was kann schon vor der Geburt getan werden, um nach der Geburt nicht in ein Ungleichgewicht zu rutschen. Hier hat Rebecca von BerTA auch aus ihrer Arbeit mit Regenbogenfamilien berichtet. Wie erleben queere Paare den Familienalltag? Was kann man von verschiedenen Familienmodellen (Co Parenting, Mehrelternschaft, etc.) lernen? Rutschen gleichgeschlechtliche Paare weniger in stereotype Rollenbilder? Interessant war auch zu hören, was verschiedene Generationen von ihrem Elternsein berichtet haben und was sich im Vergleich zu früher verbessert, aber auch verschlechtert hat.

Es war ein sehr lebhafter, spannender Austausch. Danke an alle Gäste für die spannende Diskussion und Eure Beiträge. Und ein großes Dankeschön, an die Veranstalter*innen des Aktionstags.

Gabriela Lünsmann zu Besuch 1024 768 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Gabriela Lünsmann zu Besuch

Gestern war Gabriela Lünsmann, Fachanwältin für Familienrecht und Mitglied im Bundesvorstand LSVD bei BerTA zu Besuch! Im Rahmen unserer hybriden Veranstaltung „Eine schöne Bescherung für Regenbogenfamilien – Auf welche Reformen lässt der Koalitionsvertrag hoffen?“ hat sie einen Input gehalten und die aktuellen Entwicklungen bzw. den Stand der Umsetzung für uns Zusammengefasst. Danach konnten Fragen gestellt werden. Wir waren sehr beeindruckt, wie präzise und klar Gabriela Lünsmann alle Fragen beantworten konnten. Auch wir vom BerTa Team haben sehr viel neues gelernt und sind dankbar, dieses Wissen in unseren Beratungen weitergeben zu können. Leider wurde aber auch deutlich, dass es noch ein bisschen dauern wird, bis die Stiefkindadoption endgültig abgeschafft wird.

Liebe Gabriela – vielen vielen Dank, dass du bei uns warst!

Finanziert aus Landesmittel die der Landtag Baden Württemberg beschlossen hat.

Cookie Einstellungen

Selbstverständlich respektieren wir Ihre Privatsphäre. Darum überlassen wir Ihnen die Entscheidung, welche Cookies Sie zulassen. Ausgenommen davon sind lediglich technisch notwendige Cookies. Diese werden automatisch gesetzt, damit die Website funktioniert. Ihre Einstellungen können Sie natürlich jederzeit in unserer > Datenschutzerklärung ändern. Außerdem finden Sie dort sämtliche Details und Hinweisen zum Datenschutz.

Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Eingebundene Videos ein/aus schalten
Google Maps ein/aus schalten
Diese Website verwendet Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr dazu erfahren.