Allgemein

Online-Broschüre „Vereinbarkeit geht alle an!“ mit Beitrag von BerTA 991 568 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Online-Broschüre „Vereinbarkeit geht alle an!“ mit Beitrag von BerTA

Wir haben einen Beitrag für die Online-Broschüre geschrieben unter dem Titel „Begleitung queerer Elternschaften“. Dabei gehen wir auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Regenbogenfamilien und heteronormativen Familien ein.

Die Online-Broschüre des Forschungsinstitut tifs e.V. zum Thema „Vereinbarkeit geht alle an! Errungenschaften – Problemanzeigen – Good Practice“ (April 2025) will einen Beitrag zu einer Perspektiverweiterung der Diskussion um Vereinbarkeit sowohl in Bezug auf die verschiedenste Zielgruppen und Adressat*innen wie etwa Personen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, queere Eltern, Alleinerziehende, Menschen mit einem hohem Bedarf am Selbstsorge und generell neue Lebens- und Familienformen leisten als auch hinsichtlich der Erweiterung des Arbeitsbegriffs um private Care(Sorge)-Arbeit. Neben Analysen und dem Aufzeigen von aktuellen Herausforderungen stellt sie auch konkrete Beispiele im Sinne von Good Practice vor, die trotz des unter gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen herrschenden Dilemmas der (Un)Vereinbarkeit wertvolle Anregungen und Impulse setzen können.

Die Veröffentlichung wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg  aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag beschlossen hat.

Die Broschüre ist hier als PDF abrufbar: Vereinbarkeit_Broschuere_DinA4_20250323_online_einzelseiten.pdf, auf den Seiten 40/41 befindet sich unser Beitrag.

Protest zum IFED, Sonntag 04.05. um 12 Uhr in Stuttgart 819 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Protest zum IFED, Sonntag 04.05. um 12 Uhr in Stuttgart

“Wir lassen uns nicht abspeisen – Neues Abstammungsrecht jetzt!”

Zum International Family Equality Day am Sonntag, 04.05.2025 um 12 Uhr werden wir in der Nähe des Landtags Baden-Württemberg eine Protestaktion veranstalten, um auf die Rechte von Regenbogenfamilien aufmerksam zu machen. Dazu tun wir uns als BIG deutschlandweit zusammen:
Die Bundesinteressensgemeinschaft der Regenbogenfamilien-Fachkräfte ruft zum bundesweiten Protesttag für ein neues Abstammungsrecht auf. Jahrelang haben wir für die rechtliche Gleichstellung queerer Familien gekämpft. Immer wieder wurde eine Reform des Abstammungsrecht versprochen – und sie ist leider immer wieder gescheitert. Wir haben es satt und fordern die neue Regierung auf, endlich ein neues Abstammungsrecht für alle Familien zu verabschieden.
Daher finden am 4. Mai, dem Internationalen Tag der Regenbogenfamilien (International Family Equality Day), an verschiedenen Orten in Deutschland Aktionen statt unter dem Slogan: “Wir lassen uns nicht abspeisen – Neues Abstammungsrecht jetzt!”

Kommt vorbei und unterstützt unseren Protest! Es wird eine musikalische Einlage geben, kurze politische Statements und ein Picknick.

Team BerTA



Kinderwunsch – come together 600 338 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Kinderwunsch – come together

Willkommen zum Kinderwunsch come-together

Ein unterstützendes Event, das queere Paare, Einzelpersonen mit Kinderwunsch, potenzielle Samenspender, soziale Eltern, Menschen mit Onkel- oder Tantenfunktion sowie alle, die sich eine vielfältige und inklusive Familiengründung vorstellen, zusammenbringt, um ihre individuellen Vorstellungen von Elternschaft zu erkunden und potenzielle Verbindungen zu knüpfen.

Datum: 08.05.2024 um 19 Uhr

Ort: BerTA, Lange Str. 18, 70174 Stuttgart

Das Kinderwunsch come-together bietet eine offene und respektvolle Plattform für alle, die sich den Traum von Elternschaft in einer vielfältigen und unterstützenden Gemeinschaft erfüllen möchten. Egal ob queere Paare, Einzelpersonen mit Kinderwunsch, potenzielle Samenspender, Menschen, die sich eine soziale Elternschaft oder eine Rolle als Onkel, Tante oder sogar Großeltern vorstellen – dieser Abend bietet die Möglichkeit, sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Elternschaft zu besprechen. Auch Personen, die bereits Kinder haben und ihre Familien erweitern oder ergänzen möchten, sind herzlich willkommen.

Worüber wird sich ausgetauscht?

Reine Samenspende: Für Paare und Einzelpersonen, die auf der Suche nach einem Samenspender sind, der lediglich die biologische Unterstützung anbietet.

Sporadischer Kontakt: Wenn gelegentlicher Kontakt mit dem Samenspender gewünscht wird, möglicherweise in Form von Updates oder gelegentlichen Treffen.

Vater in Onkelfunktion: Für Paare und Einzelpersonen, die sich vorstellen können, dass der Samenspender eine Onkelrolle einnimmt, aber keine aktive Rolle in der Erziehung übernimmt.

Soziale Vaterschaft mit regelmäßigen Treffen: Wenn regelmäßige Treffen und eine engere Beziehung mit dem Samenspender gewünscht werden.

Co-Parenting: Für Paare, Einzelpersonen, Samenspender, die sich vorstellen können, gemeinsam die Verantwortung für das Kind zu übernehmen und eine enge familiäre Beziehung aufzubauen.

Tanten- und Onkelfunktion: Für Menschen, die sich als liebevolle Unterstützer der Familie sehen und eine enge Beziehung zu den Kindern aufbauen möchten, ohne dabei die primäre Elternrolle zu übernehmen.

Großelternfunktion: Für Menschen, die sich vorstellen können, als Großeltern für die Kinder da zu sein und sie liebevoll zu begleiten.

Wie funktioniert es?

Anfangs wird es einen kurzen inhaltlichen Input von BerTA geben. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, euch in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und miteinander zu sprechen. Es gibt verschiedene Gelegenheiten für Gespräche, sei es in Gruppen oder in persönlichen Gesprächen. Die Veranstaltung wird von uns begleitet, sodass alle respektvoll miteinander umgehen und sich wohl fühlen.

Kommt vorbei und nehmt an diesem Event teil, um potenzielle Verbindungen zu knüpfen und euch gemeinsam den Traum von Elternschaft zu verwirklichen! Wir sorgen für Verpflegung mit Getränken und Snacks. Für weitere Informationen und Anmeldung besucht bitte unsere Website oder kontaktiert uns direkt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Wir freuen uns darauf, euch beim Kinderwunsch come-together zu begrüßen!

Das BerTA-Team

Mitten im Leben ~ innerlich zerrissen mit Stephanie Linder, 27.06.-29.06.2025 1024 768 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Mitten im Leben ~ innerlich zerrissen mit Stephanie Linder, 27.06.-29.06.2025

…. Sie leben ihr Leben, wie viele Menschen

… als Frau, Ehefrau und vielleicht sind Sie auch Mutter

… und plötzlich verlieben Sie sich in eine Frau

… Ihre Gefühle durchwirbeln Sie, wie Ihr gesamtes bisher womöglich gemeinsam aufgebautes Leben

… Viele Gedanken, Sorgen und Ängste beschäftigen Sie und Ihre Angehörigen. Und womöglich haben Sie das Gefühl damit alleine zu sein.

Wir leben in einer heteronormativen Gesellschaft.
Aber Sie sind nicht die einzige Frau, die lange nach der Pubertät in den Prozess des lesbischen – frauenliebenden Coming-out gelangt!
Damit Sie spüren können, dass Sie damit nicht alleine sind
& hilfreiches Wissen zu dem Prozess erfahren
& sich mit anderen Frauen dazu austauschen .
& Ruhe und Zeit zum Finden der individuellen LösungsMöglichkeiten haben
& hilfreiche Anlaufstellen entdecken
& Ihren LösungsWeg für sich und Ihre Angehörigen beschreiten können,
gibt es die Möglichkeit vom

Freitag, den 27.06.25 18 – 21 Uhr
und am Samstag, den 28.06.25 10 – 18 Uhr (gerne können wir im Anschluss noch zusammen Essen gehen … )
und am Sonntag, den 29.06.25 10 – 14 Uhr

mit mir bei BerTA
mit anderen Frauen und Müttern
in dem Workshop „Mitten im Leben – innerlich zerrissen“
mit hilfreichen Informationen in den Austausch zu kommen …

Kosten (ohne Essensangebote) : 140€
Getränke sind vor Ort: BerTA dankt für Ihre Spende

Herzlich Willkommen sind alle Frauen, die sich in dem Prozess befinden … egal, ob Sie am
Anfang des Prozesses stehen oder, ob Sie schon in Ihrem neuen Lebensabschnitt leben.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an mich oder an BerTA wenden.

Die Anmeldung (bis zum 28.05.25) läuft über mich: systemische.coachin@stephanie-linder.de .
Ich würde mich sehr freuen Sie am 27.06.25 in Stuttgart bei BerTA begrüßen zu können😊

Stephanie Linder

Termine im März 1024 576 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Termine im März

Sportfest für Kinder & Jugendliche mit Abseitz 09.03.2025 10-12 Uhr 600 338 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Sportfest für Kinder & Jugendliche mit Abseitz 09.03.2025 10-12 Uhr

🏆🎉 SPORTFEST für Kinder & Jugendliche! 🎉🏆
BerTA meets Abseitz! Am Sonntag, 09.03.25 von 10-12 Uhr in der Sporthalle Nord (Stuttgart) erwartet euch ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Spiel & Spaß!

🏃‍♂️ Ausdauer & Action – Parcours, Staffellauf & mehr
🎯 Geschicklichkeit – Jonglieren, Wurfspiele & Seilspringen
💪 Kraft & Teamgeist – Tauziehen & sportliche Challenges
🧸 Chill & Kreativität – Krabbelecke, Spiele & Bücher
☕ Elternecke – Entspannt bei Kaffee & Kuchen

Kommt vorbei und erlebt einen sportlichen Vormittag für die ganze Familie!

📍 Sporthalle Nord, Heilbronner Str. 153, 70191 Stuttgart

Der Wunsch 1024 576 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Der Wunsch

Wir zeigen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chancengleichheit im Fokus – Frauen*gesundheit“ der Abteilung für Gleichstellung der Stadt Stuttgart den Film „Der Wunsch“ in der Kinothek Stuttgart. Im Anschluss an den Film wird es eine Diskussionsrunde geben.

Der Dokumentarfilm DER WUNSCH begleitet das Liebespaar Maria und Christiane über einen Zeitraum von 10 Jahren auf ihrer emotionalen Reise, sich einen Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Die Regisseurin, Jugendfreundin von Maria, erzählt einfühlsam, wie das Paar dabei mit immer größer werdenden Herausforderungen umgeht. Hürden im Gesundheitssystem, die biologische Uhr und die emotionalen Höhen und Tiefen, die das Paar erlebt, setzen ihre Beziehung mehr und mehr unter Druck.

Karten können ab sofort gekauft werden unter:

https://www.kinothek-stuttgart.com/detail/110124/Der_Wunsch

Team BerTA

YouTubeDieser Inhalt ist blockiert. Bitte überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen.
Cookie Einstellungen / YouTube
Winterfest: Do. 05.12., 15 – 18 Uhr 1024 576 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Winterfest: Do. 05.12., 15 – 18 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserem Winterfest am Donnerstag 05.12. von 15 – 18 Uhr ein.

Wir lesen, singen, trinken Kinderpunsch, essen Kekse und verbringen einen gemütlichen Nachmittag zusammen.

Meldet euch gerne unter info@regenbogenfamilien-stuttgart.de an oder kommt einfach vorbei.

Team BerTA

BerTA fragt nach… Stiefkindadoption, das kann weg?! Reform Abstammungsrecht 600 338 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

BerTA fragt nach… Stiefkindadoption, das kann weg?! Reform Abstammungsrecht

Unsere Veranstaltungsreihe „BerTA fragt nach…“ dient als Informationsveranstaltung zu den Themen, die (werdende) Regenbogenfamilien und Interessierte beschäftigen. Dazu können Fragen zur Stiefkindadoption und der Reform des Abstammungsrechts gehören, genauso wie Fragen zu Elterngeld und Elternzeit und anderen Themen rund um queere Elternschaft, Familiengründung und dem Weg zum Wunschkind.

Bei unserer heutigen Veranstaltung geht es um das Thema Stiefkindadoption, die endlich abgeschafft gehört und die damit verbundene angekündigte Reform des Abstammungsrechts.

Wir freuen uns Theresa Richarz, Grundsatzreferentin beim LSVD⁺- Verband queere Vielfalt Deutschland und Gabriela Lünsmann, Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht zu begrüßen. Beide sind Expert*innen zu diesem Thema und werden unsere Fragen beantworten.

Es wird eine kurze Vorstellung von BerTA und unsere Arbeit geben, anschließend werden Theresa und Gabriela uns einen Überblick zum Thema geben. Danach wird es ausreichend Zeit für Fragen und Austausch geben.

Wir bitten um Anmeldung, die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Der Link wird am Tag der Veranstaltung versendet.

Team BerTA

Kindertreff, 0-6 Jahre 918 516 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Kindertreff, 0-6 Jahre

Ihr seid auf der Suche nach anderen LSBTIQ* Eltern, um euch auszutauschen und anderen Kinder aus Regenbogenfamilien zum Spielen für eure Kinder?

Wir bieten in unseren Räumen einen Kindertreff für Regenbogenfamilien an. Das Alter ist auf 0-6 Jahre begrenzt; alle die Lust haben sind herzlich willkommen. Die Gruppe wird ungefähr (siehe Termine) jeden 2. Donnerstag von 15 – 16:30 Uhr im Wechsel mit der Krabbelgruppe angeboten, wir bitten um vorherige Anmeldung.

Zum quatschen, gemeinsamem Spielen, zum gegenseitigen Unterstützen und dem Austausch von Informationen.

Es gibt einen Aufzug für Kinderwägen. Vor dem Haus gibt es leider nur kostenpflichtige Parkplätze, allerdings sind wir mit der Bahn sehr gut zu erreichen (S Bahn „Stadtmitte“ oder U Bahn „Berliner Platz“; „Rotebühlplatz“.

Getränke und kleine Snacks werden wir gegen eine kleine Spende zur Verfügung stellen.

Kontakt & Anmeldung

 0711 95357521
 info@regenbogenfamilien-stuttgart.de

Cookie Einstellungen

Selbstverständlich respektieren wir Ihre Privatsphäre. Darum überlassen wir Ihnen die Entscheidung, welche Cookies Sie zulassen. Ausgenommen davon sind lediglich technisch notwendige Cookies. Diese werden automatisch gesetzt, damit die Website funktioniert. Ihre Einstellungen können Sie natürlich jederzeit in unserer > Datenschutzerklärung ändern. Außerdem finden Sie dort sämtliche Details und Hinweisen zum Datenschutz.

Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Eingebundene Videos ein/aus schalten
Google Maps ein/aus schalten
Diese Website verwendet Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr dazu erfahren.