Allgemein

Kinderwunsch – come together 600 338 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Kinderwunsch – come together

Willkommen zum Kinderwunsch come-together

Ein unterstützendes Event, das queere Paare, Einzelpersonen mit Kinderwunsch, potenzielle Samenspender, soziale Eltern, Menschen mit Onkel- oder Tantenfunktion sowie alle, die sich eine vielfältige und inklusive Familiengründung vorstellen, zusammenbringt, um ihre individuellen Vorstellungen von Elternschaft zu erkunden und potenzielle Verbindungen zu knüpfen.

Datum: Freitag, 26.09.2024 um 19 Uhr

Ort: BerTA, Lange Str. 18, 70174 Stuttgart

Das Kinderwunsch come-together bietet eine offene und respektvolle Plattform für alle, die sich den Traum von Elternschaft in einer vielfältigen und unterstützenden Gemeinschaft erfüllen möchten. Egal ob queere Paare, Einzelpersonen mit Kinderwunsch, potenzielle Samenspender, Menschen, die sich eine soziale Elternschaft oder eine Rolle als Onkel, Tante oder sogar Großeltern vorstellen – dieser Abend bietet die Möglichkeit, sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Elternschaft zu besprechen. Auch Personen, die bereits Kinder haben und ihre Familien erweitern oder ergänzen möchten, sind herzlich willkommen.

Worüber wird sich ausgetauscht?

Reine Samenspende: Für Paare und Einzelpersonen, die auf der Suche nach einem Samenspender sind, der lediglich die biologische Unterstützung anbietet.

Sporadischer Kontakt: Wenn gelegentlicher Kontakt mit dem Samenspender gewünscht wird, möglicherweise in Form von Updates oder gelegentlichen Treffen.

Vater in Onkelfunktion: Für Paare und Einzelpersonen, die sich vorstellen können, dass der Samenspender eine Onkelrolle einnimmt, aber keine aktive Rolle in der Erziehung übernimmt.

Soziale Vaterschaft mit regelmäßigen Treffen: Wenn regelmäßige Treffen und eine engere Beziehung mit dem Samenspender gewünscht werden.

Co-Parenting: Für Paare, Einzelpersonen, Samenspender, die sich vorstellen können, gemeinsam die Verantwortung für das Kind zu übernehmen und eine enge familiäre Beziehung aufzubauen.

Tanten- und Onkelfunktion: Für Menschen, die sich als liebevolle Unterstützer der Familie sehen und eine enge Beziehung zu den Kindern aufbauen möchten, ohne dabei die primäre Elternrolle zu übernehmen.

Großelternfunktion: Für Menschen, die sich vorstellen können, als Großeltern für die Kinder da zu sein und sie liebevoll zu begleiten.

Wie funktioniert es?

Anfangs wird es einen kurzen inhaltlichen Input von BerTA geben. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, euch in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und miteinander zu sprechen. Es gibt verschiedene Gelegenheiten für Gespräche, sei es in Gruppen oder in persönlichen Gesprächen. Die Veranstaltung wird von uns begleitet, sodass alle respektvoll miteinander umgehen und sich wohl fühlen.

Kommt vorbei und nehmt an diesem Event teil, um potenzielle Verbindungen zu knüpfen und euch gemeinsam den Traum von Elternschaft zu verwirklichen! Wir sorgen für Verpflegung mit Getränken und Snacks. Für weitere Informationen und Anmeldung besucht bitte unsere Website oder kontaktiert uns direkt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Wir freuen uns darauf, euch beim Kinderwunsch come-together zu begrüßen!

Das BerTA-Team

BerTA fragt nach… Elternschaft und Sexualtität 1024 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

BerTA fragt nach… Elternschaft und Sexualtität

In unserer Veranstaltung BerTA fragt nach… geht es diesmal um Elternschaft und Sexualität. Dazu haben wir Josefine Schäfer eingeladen.

Text von Josefine Schäfer:

Elternschaft ist ein Prozess, der das gesamte Leben betrifft und verändert, und somit findet durch Elternschaft auch im Lebensaspekt Sexualität ein Wandel statt.

Daher möchte ich in diesem Workshop (werdenden) Eltern, nach einem kurzen Input, vor allem Raum zur Reflexion und zum Austausch bieten, rund um das Thema Elternschaft und Sexualität. Es steht euch als Teilnehmenden dabei selbstverständlich offen, so viel oder so wenig in den Austausch zu gehen, wie euch angenehm ist.

Alle Personen, die das Thema interessiert, sind herzlich willkommen, teilzunehmen. Insbesondere richtet sich das Angebot an Eltern, schwangere Personen, Menschen mit Kinderwunsch und auch Eltern von Sternenkindern, egal ob als Familie, Paar oder als alleinerziehende Person, und egal welchen Geschlechts und welcher Sexualität. Gerne dürft ihr mit oder ohne Partner*in kommen.

Wenn es möglich ist, gehen wir gerne auf eure Accessibility-Bedürfnisse ein, bitte dazu bei der Anmeldung kurz Bescheid geben! 

Ich bin Sozialarbeiterin (B.A.) sowie angehende Sexualpädagogin. Meine Weiterbildung absolviere ich aktuell bei der Praxis für Sexualität in Duisburg. Dieser Workshop ist als Praxisprojekt Teil der Weiterbildung.

Anmeldung ist erforderlich.

Termine im September 600 338 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Termine im September

CSD Stuttgart – Bimmelbahn & Laufgruppe 1024 578 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

CSD Stuttgart – Bimmelbahn & Laufgruppe

🌈🚂 Kommt mit auf die bunte Fahrt! 🚶‍♀️👨‍👩‍👧‍👦

Am Samstag, 27.07. um 13:00 Uhr heißt es wieder: CSD Stuttgart – wir sind dabei!

🌟 Der LSVD+ BW und BerTA laden euch ein zur Mitfahrt in der kunterbunten Bimmelbahn 🛤️ – es gibt 20 Plätze (schnell anmelden)!

👟 Und wer lieber läuft: Schließt euch der Laufgruppe an.

Für alle (werdenden) Regenbogenfamilien, LGBTIQA*-Menschen und ihre Allies!

🎉 Ob Kinderwagen, Tragetuch, Plüscheinhorn oder Pappplakat – zeigt euch, seid sichtbar, seid laut! 🏳️‍🌈💪

Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit – wir freuen uns auf euch! 💖✨

Anmeldung über info@regenbogenfamilien-stuttgart.de oder online unter https://sweapevent.com/CSD_Bimmelbahn_Laufgruppe

Team BerTA & LSVD+ BW

Spielstraße CSD Stuttgart Hocketse 1024 579 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Spielstraße CSD Stuttgart Hocketse

🌈✨ BUNT. BUNT. BUNTER! ✨🌈
BerTA CSD Spielstraße zur Hocketse in Stuttgart!

📅 Sonntag, 27.07.
⏰ 13 – 17 Uhr
📍 CSD Hocketse Stuttgart, Münzstraße 2, 70174 Stuttgart

🎨 Kinderschminken & Malen mit Buntstiften
🎈 Luftballons steigen lassen
🛷 Rollenrutsche für kleine Rennfahrer*innen
🍰 Kuchenspenden (gerne eine Spende mitbringen)
📚 Lese- & Kuschelecke
🎲 Spiele für Klein & Groß

Kommt vorbei – wir freuen uns auf fröhliche Gesichter, strahlende Farben & ganz viel Familien-Spaß! 🌟💖👨‍👩‍👧‍👦

Team BerTA

Sommerfest, 04.07., 16-19 Uhr 720 400 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Sommerfest, 04.07., 16-19 Uhr

📅 Freitag, 04.07. | 16–19 Uhr
📍 Jugendhaus Mitte, Hohe Str. 9 · 70174 Stuttgart Kommt vorbei zum bunten Sommerfest für Regenbogenfamilien! 🌈✨
Es erwarten euch:
🏰 Hüpfburg
🍹 5 € Getränkegutscheine pro Person (solange der Vorrat reicht)
🍦 Eis
🎨 Farbschleudern & CSD-Plakate gestalten
⚽ Fußballplatz & großer Außenbereich
🔥 Stockbrot
🍰 Kuchenbuffet (mit leckeren Kuchenspenden)
🎲 Spielangebote & viel Spaß im Schatten!

📧 Anmeldung gern über info@regenbogenfamilien-stuttgart.de
oder online unter: https://sweapevent.com/BerTA_Sommerfest
👉 Spontan vorbeikommen geht natürlich auch!

Wir freuen uns auf euch! 💛💚💙💜❤️

Team BerTA

BerTA fragt nach… vor der Geburt, Elterngeld, Elternzeit 600 338 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

BerTA fragt nach… vor der Geburt, Elterngeld, Elternzeit

Unsere Veranstaltungsreihe „BerTA fragt nach…“ dient als Informationsveranstaltung zu den Themen, die (werdende) Regenbogenfamilien und Interessierte beschäftigen. Dazu können Fragen zur Stiefkindadoption und der Reform des Abstammungsrechts gehören, genauso wie Fragen zu Elterngeld und Elternzeit und anderen Themen rund um queere Elternschaft, Familiengründung und dem Weg zum Wunschkind.

Bei unserer heutigen Veranstaltung geht es um das Thema vor der Geburt, Elterngeld, Elternzeit.

Wir freuen uns Marei Peper von der Schwangerschaftsberatungsstelle der Stadt Stuttgart zu begrüßen. Sie ist Expert*innen zu diesem Thema und wird unsere Fragen beantworten.

Es wird eine kurze Vorstellung von BerTA und unsere Arbeit geben, anschließend Marei Peper uns einen Überblick zum Thema geben. Danach wird es ausreichend Zeit für Fragen und Austausch geben.

Wir bitten um Anmeldung, die Veranstaltung findet vor Ort und online über Zoom statt. Der Link wird am Tag der Veranstaltung versendet.

Team BerTA

IFED Protest, Sonntag 04.05. in Stuttgart 819 1024 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

IFED Protest, Sonntag 04.05. in Stuttgart

Am Sonntag, 04.05.2025, haben wir zum IFED (International Family Equality Day) 2025 am Eckensee in Stuttgart trotz nassem Wetter für die Rechte von Regenbogenfamilien demonstriert. Unter den Motto „Wir lassen uns nicht abspeisen – Reform des Abstammungsrechts jetzt!“, mit einem Grußwort von unserer Schirmfrau Brigitte Lösch. Musica Lebsiana hat für den musikalischen Rahmen gesorgt.
Zu unserer Podiumsdiskussion kamen Simone Fischer (MdB), Luigi Pantisano (MdB), Florian Wahl (MdL) und Michael Mahler (LSU).
Vielen Dank an alle Beteiligten und an die Regenbogenfamilien fürs dabei sein!

Wir haben uns als BIG deutschlandweit zusammengetan:
Die Bundesinteressensgemeinschaft der Regenbogenfamilien-Fachkräfte ruft zum bundesweiten Protesttag für ein neues Abstammungsrecht auf. Jahrelang haben wir für die rechtliche Gleichstellung queerer Familien gekämpft. Immer wieder wurde eine Reform des Abstammungsrecht versprochen – und sie ist leider immer wieder gescheitert. Wir haben es satt und fordern die neue Regierung auf, endlich ein neues Abstammungsrecht für alle Familien zu verabschieden.
Daher finden am 4. Mai, dem Internationalen Tag der Regenbogenfamilien (International Family Equality Day), an verschiedenen Orten in Deutschland Aktionen statt unter dem Slogan: “Wir lassen uns nicht abspeisen – Neues Abstammungsrecht jetzt!”.

Team BerTA



Online-Broschüre „Vereinbarkeit geht alle an!“ mit Beitrag von BerTA 991 568 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Online-Broschüre „Vereinbarkeit geht alle an!“ mit Beitrag von BerTA

Wir haben einen Beitrag für die Online-Broschüre geschrieben unter dem Titel „Begleitung queerer Elternschaften“. Dabei gehen wir auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Regenbogenfamilien und heteronormativen Familien ein.

Die Online-Broschüre des Forschungsinstitut tifs e.V. zum Thema „Vereinbarkeit geht alle an! Errungenschaften – Problemanzeigen – Good Practice“ (April 2025) will einen Beitrag zu einer Perspektiverweiterung der Diskussion um Vereinbarkeit sowohl in Bezug auf die verschiedenste Zielgruppen und Adressat*innen wie etwa Personen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, queere Eltern, Alleinerziehende, Menschen mit einem hohem Bedarf am Selbstsorge und generell neue Lebens- und Familienformen leisten als auch hinsichtlich der Erweiterung des Arbeitsbegriffs um private Care(Sorge)-Arbeit. Neben Analysen und dem Aufzeigen von aktuellen Herausforderungen stellt sie auch konkrete Beispiele im Sinne von Good Practice vor, die trotz des unter gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen herrschenden Dilemmas der (Un)Vereinbarkeit wertvolle Anregungen und Impulse setzen können.

Die Veröffentlichung wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg  aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag beschlossen hat.

Die Broschüre ist hier als PDF abrufbar: Vereinbarkeit_Broschuere_DinA4_20250323_online_einzelseiten.pdf, auf den Seiten 40/41 befindet sich unser Beitrag.

Sportfest für Kinder & Jugendliche mit Abseitz 09.03.2025 10-12 Uhr 600 338 BerTA - Regenbogenfamilien in Stuttgart

Sportfest für Kinder & Jugendliche mit Abseitz 09.03.2025 10-12 Uhr

🏆🎉 SPORTFEST für Kinder & Jugendliche! 🎉🏆
BerTA meets Abseitz! Am Sonntag, 09.03.25 von 10-12 Uhr in der Sporthalle Nord (Stuttgart) erwartet euch ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Spiel & Spaß!

🏃‍♂️ Ausdauer & Action – Parcours, Staffellauf & mehr
🎯 Geschicklichkeit – Jonglieren, Wurfspiele & Seilspringen
💪 Kraft & Teamgeist – Tauziehen & sportliche Challenges
🧸 Chill & Kreativität – Krabbelecke, Spiele & Bücher
☕ Elternecke – Entspannt bei Kaffee & Kuchen

Kommt vorbei und erlebt einen sportlichen Vormittag für die ganze Familie!

📍 Sporthalle Nord, Heilbronner Str. 153, 70191 Stuttgart

Cookie Einstellungen

Selbstverständlich respektieren wir Ihre Privatsphäre. Darum überlassen wir Ihnen die Entscheidung, welche Cookies Sie zulassen. Ausgenommen davon sind lediglich technisch notwendige Cookies. Diese werden automatisch gesetzt, damit die Website funktioniert. Ihre Einstellungen können Sie natürlich jederzeit in unserer > Datenschutzerklärung ändern. Außerdem finden Sie dort sämtliche Details und Hinweisen zum Datenschutz.

Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Eingebundene Videos ein/aus schalten
Google Maps ein/aus schalten
Diese Website verwendet Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr dazu erfahren.